Förderung von außenliegendem Sonnenschutz
Ersatz oder erstmaliger Einbau von Senkrechtmarkisen, Markisen, Raffstoren und Rollläden
Was wird gefördert?
- Sommerlicher Wärmeschutz durch Ersatz oder erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen mit optimierter Tageslichtversorgung
 - Motorisierter außenliegender Sonnenschutz
 - Sonnenschutzmaßnahmen nach DIN 4108-2
 
Wie hoch ist die Förderung?
- Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 2.000 Euro (Brutto). Der Fördersatz beträgt 20 % der förderfähigen Ausgaben.
 - Die förderfähigen Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden sind gedeckelt auf 60.000 Euro pro Wohneinheit.
 - Bei Umsetzung einer Sanierungsmaßnahme als Teil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein zusätzlicher Förderbonus von 5 % möglich.
 
Wer ist antragsberechtigt?
- Privatpersonen und Wohnungseigentümergemeinschaften
 - freiberuflich Tätige
 - Kommunale Gebietskörperschaften, kommunale Gemeinde- und Zweckverbände, sowie rechtlich unselbstständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften, sofern diese zu Zwecken der Daseinsvorsorge handeln
 - Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts, z. B. Kammern oder Verbände
 - gemeinnützige Organisationen einschließlich Kirchen
 - Unternehmen, einschließlich Einzelunternehmer und kommunale Unternehmen
 - sonstige juristische Personen des Privatrechts, einschließlich Wohnungsbaugenossenschaften
 
Brauche ich einen Energie-Effizienz-Experten (EEE)?
Ja, die Antragstellung erfordert einen Energie-Effizienz-Experten. Einen Experten in Ihrer Nähe finden Sie über den untenstehenden Link.
Quelle: BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Alle Angaben ohne Gewähr.